Viele Bürgerinnen und Bürger in England hatten an dem Morgen nach dem Referendum über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Euopäischen Union ein böses Erwachen. Etwas mehr als die Hälfte der Wählerinnen und Wähler stimmten für einen Austritt und spielten so dem Anführer der Austritts-Kampagne und späteren (und aktuellen) Premierminister Boris Johnson in die Hände.
Das Bewusstsein dafür, was der Brexit beispielsweise sozial, gesellschaftlich und wirtschaftlich tatsächlich bedeutet, kam bei vielen der Menschen erst spät, zu spät.
Am 1. Januar 2021 wurde der Brexit tatsächlich vollzogen, Großbritannien ist nicht mehr länger Mitglied der EU.
Für uns stellt das einen erheblichen Rückschlag für den europäischen Gedanken dar und folgt damit dem Trend zunehmdender nationalistischer Tendenzen und Egoismen nicht nur in Europa. Wir wollen das zumindest im Rahmen unserer Möglichkeiten nicht hinnehmen und möchten mit unserem Antrag zur Prüfung der Wiederaufnahme der Städtepartnerschaft mit der mittelenglischen Gemeinde Uttoxeter, dessen Name unsere Multifunktionshalle im OT Raisdorf noch heute trägt, ein Signal hin zu Völkerverständigung, Partnerschaft und Solidarität setzen, das hoffentlich Nachahmer findet.
Wir sind alle Europäer*innen!
Lauschen Sie doch noch einmal der Europäischen Hymne – Ode an die Freude (Inhalt auf der Website der EU)
Der entsprechende Antrag dazu wird am 28. Januar 2021 in der Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur, Paten- und Partnerschaften öffentlich besprochen. Den Antragstext finden Sie unter: https://gruene-schwentinental.com/antraege/